Romane

Vorschau: Im Schatten der Kraniche

(Zeitgeschichtlicher Roman)

Erscheint im Herbst 2025 im Wieser Verlag

Die Sängerin Ida träumt von den ganz großen Rollen, Freiluftbühne, da würde sie sich bewähren, das weiß sie. Wäre da nicht ihre Familie in dem kleinen burgenländischen Ort Sankt Margarethen, die ihr wie ein Klotz am Bein hängt. Von ihrer Großmutter hat sie zudem einen alten Streckhof geerbt, den man nicht einmal verkaufen kann. Als sie fast eine Affäre mit dem selbstherrlichen Intendanten und Schürzenjäger Gustav Fehr beginnt, verspricht der ihr die Hauptrolle der Dorabella im Opernsteinbruch Sankt Margarethen – doch der rätselhafte, wiederkehrende Stimmverlust, der Ida heimsucht, droht ihren Traum
zu vernichten.
Éva träumt gar nicht mehr, Éva ist eigentlich kaum mehr am Leben. Hochschwanger war die Budapester Jüdin zur Zwangsarbeit in den Steinbruch Sankt Margarethen verschleppt worden; dort bringt sie, schon mehr tot als lebendig, ein Mädchen zur Welt, bevor sie von der SS ermordet wird. Das Kind aber lebt – Anna, Idas Mutter.
Dramatisch wie berührend erzählt dieser Familienroman vor dem Hintergrund realer historischer Geschehnisse von einem wenig präsenten Kapitel der Geschichte: das Schicksal der Frauen im Krieg. Ihr Krieg war ein anderer als der Männer, aber ihre Traumata prägen ganze Generationen und Landstriche.

„Im Schatten der Kraniche“ wurde mit einem Arbeitsstipendium der Stadt Wien gefördert

Vorschau: Im Schatten der Kraniche

(Zeitgeschichtlicher Roman)

Erscheint im Herbst 2025 im Wieser Verlag

Die Sängerin Ida träumt von den ganz großen Rollen, Freiluftbühne, da würde sie sich bewähren, das weiß sie. Wäre da nicht ihre Familie in dem kleinen burgenländischen Ort Sankt Margarethen, die ihr wie ein Klotz am Bein hängt. Von ihrer Großmutter hat sie zudem einen alten Streckhof geerbt, den man nicht einmal verkaufen kann. Als sie fast eine Affäre mit dem selbstherrlichen Intendanten und Schürzenjäger Gustav Fehr beginnt, verspricht der ihr die Hauptrolle der Dorabella im Opernsteinbruch Sankt Margarethen – doch der rätselhafte, wiederkehrende Stimmverlust, der Ida heimsucht, droht ihren Traum
zu vernichten.
Éva träumt gar nicht mehr, Éva ist eigentlich kaum mehr am Leben. Hochschwanger war die Budapester Jüdin zur Zwangsarbeit in den Steinbruch Sankt Margarethen verschleppt worden; dort bringt sie, schon mehr tot als lebendig, ein Mädchen zur Welt, bevor sie von der SS ermordet wird. Das Kind aber lebt – Anna, Idas Mutter.
Dramatisch wie berührend erzählt dieser Familienroman vor dem Hintergrund realer historischer Geschehnisse von einem wenig präsenten Kapitel der Geschichte: das Schicksal der Frauen im Krieg. Ihr Krieg war ein anderer als der Männer, aber ihre Traumata prägen ganze Generationen und Landstriche.

„Im Schatten der Kraniche“ wurde mit einem Arbeitsstipendium der Stadt Wien gefördert

Neusiedler Tod

(Kriminalroman)

Nominiert für den Burgenländischen Buchpreis 3×7 in der Kategorie „Belletristik“

Eigentlich will sich Journalistin Laura nur eine Auszeit nehmen und am Neusiedler See ihrer Berufung nachgehen: dem Schreiben eines Reiseführers über den idyllischen Steppensee. Bei den Recherchen für das Buch rechnet sie mit allem – nur nicht mit dem Fund von Leichenteilen, noch dazu genau an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Ungarn. Ihre Nachforschungen zur Austrocknung des Sees verschwimmen bald mit der Polizeiarbeit und führen sie in die Abgründe beider Länder. Sie entdeckt, dass fast jeder am See ein Geheimnis hat – nur, wie sehr sie selbst in Gefahr schwebt, merkt sie zu spät …

Buchvorschau Gmeiner Verlag

ISBN 978-3-8392-0633-1

Neusiedler Tod

(Kriminalroman)

Nominiert für den Burgenländischen Buchpreis 3×7 in der Kategorie „Belletristik“

Eigentlich will sich Journalistin Laura nur eine Auszeit nehmen und am Neusiedler See ihrer Berufung nachgehen: dem Schreiben eines Reiseführers über den idyllischen Steppensee. Bei den Recherchen für das Buch rechnet sie mit allem – nur nicht mit dem Fund von Leichenteilen, noch dazu genau an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Ungarn. Ihre Nachforschungen zur Austrocknung des Sees verschwimmen bald mit der Polizeiarbeit und führen sie in die Abgründe beider Länder. Sie entdeckt, dass fast jeder am See ein Geheimnis hat – nur, wie sehr sie selbst in Gefahr schwebt, merkt sie zu spät …

Buchvorschau Gmeiner Verlag

ISBN 978-3-8392-0633-1

Wunschnovelle

Schon bei ihrer ersten zufälligen Begegnung an einem Novemberabend in Wien erkennen Luisa und Hugo, dass sie wie füreinander geschaffen sind. Obwohl sie beide gebunden sind, verbringen die Musikjournalistin und der Konzertpianist eine leidenschaftliche Nacht miteinander, die ihnen vor Augen führt, dass sie in unbefriedigenden Beziehungen gefangen sind. Das Ausbrechen aus diesen Fesseln wird für Luisa zum verführerischen Gedankenspiel Aber Hugo erhält am Tag nach ihrer Begegnung eine niederschmetternde medizinische Diagnose .

Verlagskatalog Edition Lex Liszt Frühling 2024

Buchcover nach einem Bild von Birgit Sauer

Erhältlich beim Verlag Edition Lex Liszt

ISBN 978-3-99016-270-5

Wunschnovelle

Schon bei ihrer ersten zufälligen Begegnung an einem Novemberabend in Wien erkennen Luisa und Hugo, dass sie wie füreinander geschaffen sind. Obwohl sie beide gebunden sind, verbringen die Musikjournalistin und der Konzertpianist eine leidenschaftliche Nacht miteinander, die ihnen vor Augen führt, dass sie in unbefriedigenden Beziehungen gefangen sind. Das Ausbrechen aus diesen Fesseln wird für Luisa zum verführerischen Gedankenspiel Aber Hugo erhält am Tag nach ihrer Begegnung eine niederschmetternde medizinische Diagnose .

Verlagskatalog Edition Lex Liszt Frühling 2024

Buchcover nach einem Bild von Birgit Sauer

Erhältlich beim Verlag Edition Lex Liszt

ISBN 978-3-99016-270-5

Der Rest der Zeit

Als die Ärztin Tünde plötzlich selbst zur Patientin wird, beginnt sie über die Sinnhaftigkeit ihres Lebensweges nachzudenken. Ihre Geschwister Adam und Melinda eilen, ihr beizustehen, aber auch sie stehen vor Trümmern. Das Zurück gibt es nicht. Aber es gibt die Suche nach Verständnis, nach der Aufschlüsselung jener Kräfte, in deren Spannungsfeld die freie Entscheidung zum Diktat der Erwartungen verkommen ist. Wenn es ihnen gelingt, die Kräfte zu durchschauen, kann der Ausbruch gelingen. Ein facettenreicher Roman von sprühender erzählerischer Kraft, der sich der Erforschung innerer Konflikte und der Suche nach den versteckten Zusammenhängen widmet.

Buchcover nach einem Bild von Alice Haring

ISBN 3903091235

 

Der Rest der Zeit

Als die Ärztin Tünde plötzlich selbst zur Patientin wird, beginnt sie über die Sinnhaftigkeit ihres Lebensweges nachzudenken. Ihre Geschwister Adam und Melinda eilen, ihr beizustehen, aber auch sie stehen vor Trümmern. Das Zurück gibt es nicht. Aber es gibt die Suche nach Verständnis, nach der Aufschlüsselung jener Kräfte, in deren Spannungsfeld die freie Entscheidung zum Diktat der Erwartungen verkommen ist. Wenn es ihnen gelingt, die Kräfte zu durchschauen, kann der Ausbruch gelingen. Ein facettenreicher Roman von sprühender erzählerischer Kraft, der sich der Erforschung innerer Konflikte und der Suche nach den versteckten Zusammenhängen widmet.

Buchcover nach einem Bild von Alice Haring

ISBN 3903091235